Oberer Eisenhammer bekommt Wasserrad zum Schmieden – und zum Stromerzeugen
Wunsch wird Wirklichkeit
EXTEN. Die Lieferung und Montage des mächtigen Wasserrads ist ein großer Schritt für die Erfüllung eines Traums des Heimatvereins Exten. Mit dem Wasserrad hat der obere Eisenhammer im idyllischen Winkel in der Ossenbeeke das Herzstück für den Antrieb und die Wiederbelebung der archaischen Schmiedetechnik erhalten. Eher im Verborgenen vollzog sich das Schauspiel, von dem die Heimatfreunde anfangs nur geträumt hatten. Denn der obere Eisenhammer sollte nach der Sicherung und Sanierung des Gebäudes (Beginn im Jahr 2011) auch wieder ein Wasserrad bekommen, das zusätzlich Strom erzeugen sollte.
Weiterlesen: Oberer Eisenhammer bekommt Wasserrad zum Schmieden – und zum Stromerzeugen
Neue Öffnungszeiten der Heimatstube Exten!
Die Heimatstube Exten ist wie bisher jeden 1. Sonntag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet! An jedem 3. Sonntag im Monat wird das Museum von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; dann wird auch hausgemachter Kuchen mit Kaffee angeboten.
Das Industriemuseum "Eisenhämmer Exten" ist bis Ende Oktober weiterhin jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet! Dann Winterpause bis Ende März.
Neues Wasserrad für Eisenhammer
Frohe Kunde aus Exten: Das Geld für die Wiederbelebung des oberen Eisenhammers ist da. Jetzt wartet alles mit Spannung auf die Baugenehmigung. –Jetzt liegt sie vor!- Solide Arbeit vom Mühlenbauer in Winsen/Luhe. Das neue Wasserrad inklusive Einlauftrog für den oberen Eisenhammer ist so gut wie bereit für den Einbau.
Bürgermeister-Schnäppchen
Größere Städte leisten sich den Luxus, sich Internetseiten mit prägnanten Namen zuzulegen. Dass Exten jetzt mit www.exten.de glänzen kann, hat eine zehnjährige Vorgeschichte und ist der Initiative und dem ausdauernden Wartevermögen von Extens Ortsbürgermeister zu verdanken.
„Im August 2007 ging’s los“, berichtet Kirchhoff, der damals noch nicht Ortsbürgermeister war, aber Vorstandsmitglied im Heimatverein Exten. Damals habe er die Internetseite für den Heimatverein Exten gestaltet. „Aber www.heimatverein-exten.de war mir immer zu lang und ich fand www.exten.de cooler“.
Bingo-Umweltstiftung fördert Wasserrad in Exten
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung sagt dem Heimatverein Exten 13 800 Euro zu, um ein Wasserrad am Oberen Eisenhammer in Rinteln-Exten (Kreis Schaumburg) einzubauen. Das Baudenkmal wurde etwa 1745 errichtet. Bis zu vier Wasserräder versorgten Schwarzhämmer mit der notwendigen Energie für die Herstellung von Spaten und Hacken. 1953 ersetzten Maschinen die Hämmer und 1970 wurde der Betrieb in dem Fachwerkbau stillgelegt.
„Wir wollen jetzt die Attraktivität und den Wert des Baudenkmals mit einem Wasserrad samt Schwarzhammer steigern“, sagt Horst Vöge vom Heimatverein Exten. Der Clou dabei: Das Wasserrad soll ständig zur Stromerzeugung laufen und nur bei Vorführungen den Hammer antreiben. Die Schmiede zeigt mit dem neuen Wasserrad die historische Nutzung regenerierbarer Energiequellen. „Daher ist das Gebäude nicht nur ein Baudenkmal, sondern zugleich eine Beispiel für die schonende Nutzung von Natur zur Energiegewinnung“, sagt Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr.
Weiterlesen: Bingo-Umweltstiftung fördert Wasserrad in Exten